Eines von Flo Durdens Projekten

Flo Durdens Schreib-Werkstatt
Schon seit mittlerweile 2 Jahren veranstaltet Flo Durden regelmäßig seine Schreib-Werkstatt in der Oberschule Klingenberg. Dabei erarbeitet der Autor gemeinsam mit den SchülerInnen interessante Themen, die oft in selbst geschriebenen Geschichten der TeilnehmerInnen übergehen. Doch nicht nur das Schreiben steht im Vordergrund! Auch das Lesen, das Sprechen und vor allem das Kreativsein. So baut Flo Durden sehr gern Sprachspiele in die Schreib-Werkstatt ein wie zum Beispiel “Der längste Satz” – dabei nennt jeder im Raum reihum ein zum Satz passendes Wort und alle sind immer ganz neugierig, wie viele Wörter der längste Satz am Ende enthält. Das kann schon mal zu einer Art Challenge werden. Einen dieser Sätze siehst du im Titelbild des Beitrags.
Die Schreib-Werkstatt fördert:
Kreativität
Da die Schreib-Werkstatt den SchülerInnen im Kern freie Hand lässt, wie Texte oder Übungen gestaltet werden, ist das Projekt äußerst gut geeignet, um die Kreativität der TeilnehmerInnen zu fördern. Für Flo Durden besteht immer eine Verbindung zwischen Kreativität-Spaß-Freude-Erreichen von Zielen.
Sprachgefühl
Ab der 5. Klasse eignet sich die Schreib-Werkstatt hervorragend, den SchülerInnen im Umgang mit vor allem dem gesprochenen Wort zu helfen. So lernen die TeilnehmerInnen die Grundlagen einer guten Kommunikation und haben die Möglichkeit, ihren Wortschatz auf spielerische Art zu erweitern.
Selbstverwirklichung
Flo Durden gibt in der Schreib-Werkstatt meist nur die “Leitplanken” einer Geschichte vor. Wie die SchülerInnen letztendlich zum Ziel gelangen, können sie frei entscheiden. Der Autor gibt Tipps und Kniffe, die helfen können – doch ist es ihm wichtig zu sehen, wie sich die TeilnehmerInnen in der Schreib-Werkstatt selbst verwirklichen.

Wie geht Flo Durden vor?
Der Autor gibt vor jeder Übung den Rahmen vor. Das heißt er zeigt mögliche Bedingungen auf, er erklärt, wie gewisse Dinge funktionieren und sagt, worauf es ankommt.
Gerade beim Schreiben von kurzen Geschichten hilft den SchülerInnen immer wieder eine knappe Gedankensammlung an der Tafel. So baut sich eine Geschichte im Kern auf durch:
- Zeit
- Ort
- Handlung
- Figuren
Dabei staunt Flo Durden immer wieder auf’s Neue, in welch vielfältiger Form die TeilnehmerInnen Aufgaben interpretieren und lösen. Eine von Flo Durdens eigenen Geschichten findest du hier.
Du möchtest mehr über Flo Durdens Projekte erfahren?
Kein Problem – ein Klick genügt:
Außergewöhnliche Themen
Flo Durden mag es sehr, in die Schreib-Werkstatt Themen einfließen zu lassen, die vielleicht nicht gerade in den Top 10 des Schulalltags liegen. Eines dieser Themen ist der FLOW-EFFEKT. Es ist mega spannend darüber mit den SchülerInnen zu sprechen und vor allem, sie im FLOW zu erleben.

Der Flow-Effekt
Kurz und knapp: Der Flow ist ein Zustand der Ausgeglichenheit. Mit einer Aufgabe ist man weder überfordert, noch unterfordert. Die Aufgabe liegt in der perfekten Balance zwischen den zu bewältigenden Herausforderungen und den eigenen Fähigkeiten.
Perfekte Voraussetzungen für einen Flow-Zustand sind:
- geordnete Arbeitsumgebung (alles ist zur Hand)
- keine störenden Elemente in der Nähe (z.B. Handy)
- positive Grundeinstellung bezüglich der Arbeitsaufgabe
- man ist ausgeruht und steht nicht unter Stress
Natürlich gibt es ganze Bücher über das Flow-Phänomen. Hier wurde nur ein glitzekleiner Überblick gegeben. Das schöne am FLOW ist, dass er die SchülerInnen zu wirklich genialen Leistungen befähigt!
Die Schreib-Werkstatt als Workshop
Nun könnte mancher denken “Schade, dass es die Schreib-Werkstatt nur in der Klingenberger Schule gibt…”
Genau aus diesem Grund hat sich Flo Durden natürlich Gedanken gemacht und bietet seine Schreib-Werkstatt mittlerweile auch als Workshop an. Nimm bei Interesse gern Kontakt zum Autor auf! Entweder über das Kontaktformular oder via Email an info@flodurden.de