Virtuell zu euch nach Hause
Am 19. November 2023 ab 18 Uhr findet der 5. Tag der Online-Lesungen statt. Das diesjährige Thema lautet: ZUVERSICHT. Alle Mitwirkenden freuen sich sehr, dass ihr – liebe Zuschauer – dabei seid und wünschen euch viel Freude beim Zusehen. Die Projektidee entstand während des Lockdown 2020, um den Menschen Kunst und Kultur zu bieten, die in diesen Zeiten live nicht erlebbar waren. Initiator des Projekts ist der Klingenberger (Sachsen) Autor Flo Durden.
In diesem Beitrag werden euch die Mitwirkenden des 5. Tag der Online-Lesungen vorgestellt:
- Remo Devago (Musiker)
- Birgit Schmidmeier
- Oliver Peral
- Nora Hille
- Flo Durden
- Marie Gräff Autorin
- Stefan Holzke
- Lenny Mika Bonk
- Marco Toccato
- Jeannette Oertel
Die einzelnen Mitwirkenden

Remo Devago
Aus dem Wohnzimmer, über die Straße, auf die Bühne:
Irgendwo zwischen scharfer Anklage, ironischer Selbstbetrachtung und glorifizierter Kneipenromantik – mal leise, mal laut – besingt er Geschichten, die das Leben schreibt. Endresultat ist eine akustische Mischung aus Singer-Songwriter-Folk, Pop und Punk.
Er sorgt zum 5. Tag der Online-Lesungen für Musik.

Birgit Schmidmeier
Birgit Schmidmeier, Jahrgang 1973, ist Versicherungsfachwirtin, Künstlerin und Mediatorin. Sie lebt im Künstlerort Kallmünz, nahe ihrer Heimatstadt Regensburg. Seit sie als Drittklässlerin zum ersten Mal an einer Müllsammelaktion im Wald teilnahm, beschäftigt sie die Frage, wie die Menschen im Einklang mit Mutter Erde leben können. Bereits 2003 entstand die Idee zu diesem Zukunftsroman „Die Ozeangefährten“, in dem sie ihre langjährigen Erfahrungen aus ihrem Engagement für Umwelt und Frieden einbringt. Als Künstlerin war es ihr ein großes Vergnügen, die Illustrationen für dieses Buch zu zeichnen. Ihre Liebe zur Natur wird in diesem Debütroman ebenso spürbar wie ihr feiner Sinn für Humor und ihr Wissen über globale Zusammenhänge, verpackt in einer spannenden Geschichte.

Oliver Peral
Oliver Peral wurde 1967 in Osnabrück geboren und ist Rundfunkjournalist und Moderator.
Seine Laufbahn begann er 1990 neben dem Soziologie-Studium als freier Reporter für RADIO HAMBURG. Bei RTL Luxemburg absolvierte er seine Radio-Ausbildung – das Volontariat.
1994 wechselte er zum NDR in Hamburg und arbeitete dort bis 2005 als Redakteur und Moderator für N-JOY, NDR2 sowie NDR 90,3. Im Jahr 2006 war er Chefredakteur für Antenne Aachen, bevor er 2008 als Programmdirektor und Frühmoderator zum Städtenetwork RADIO 21 – Rockland Radio – Antenne Sylt wechselte. Dort moderiert er bis heute die erfolgreiche “Olli Peral-Show”. Zusätzlich war er als Dozent für die Deutsche Pop-Akademie tätig und veröffentlichte 2021/22 einen BEATLES-Podcast.
Er lebt mit seiner Frau in Hannover und hat eine Tochter.
“Und Schnee kann man braten” ist sein Debütroman.

Nora Hille
Nora Hille, Jahrgang 1975, studierte Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaften, arbeitete 12 Jahre im Bereich Kommunikation/Public Relations und ist mittlerweile aus gesundheitlichen Gründen verrentet. Regelmäßig veröffentlicht sie beim femalExperts Magazin ihre Kolumne zur mentalen Gesundheit und ist Redakteurin der eXperimenta – dem Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft. Beim Online-Magazin viaMag – Das Magazin für eine neue Trauerkultur erscheint ihre Kolumne „Noras Nachtgedanken“. Anti-Stigma-Arbeit liegt ihr am Herzen: Sie engagiert sich als Mutmacherin bei Mutmachleute e.V. und setzt sich mit ihren Anti-Stigma-Texten gegen die Stigmatisierung (Ausgrenzung) psychisch kranker Menschen in unserer Gesellschaft für mehr Miteinander, Toleranz und Gleichberechtigung ein.

Flo Durden
Flo Durden ist seit 2015 als Autor aktiv – neugierig und immer offen für neues Wissen, dass er dann auch anwenden kann. Sein Fokus liegt auf den Themen Selbstfindung, Persönlichkeitsentwicklung und auch dem FLOW-Effekt.
Er liebt es zu Netzwerken und ist äußerst kommunikativ. Zur Veranstaltung wird er eine seiner Kurzgeschichten vortragen.

Marie Gräff Autorin
Marie Gräff: Geschichtenerzählerin, Schöpferin neuer Welten, wild und frei. Ihr Herz schlägt für phantastische Welten, große Abenteuer und Konflikte, die ihren Charakteren alles abverlangen. Sie lebt und arbeitet zur Zeit in Konz und schreibt am dritten Band der Achnorion Trilogie.

Stefan Holzke
Stefan Holzke, Jahrgang 1966, geboren und aufgewachsen in Osterode am Harz. Nach Ausbildung und Studium im kaufmännischen Bereich kam 2001 ein Wechsel in den sozialen Bereich. Ab 2014 folgte eine nebenberufliche Tätigkeit als Dozent und Ausbilder im gesundheitlichen Bereich.
Erste Schreibarbeiten: Gedichtband: Schnittmengen & Schrittlängen, 2020
Kurzgeschichten: Geschichten in Schichten, 2021

Lenny Mika Bonk
Der lebenslangen Achterbahnfahrt im konservativen Heimatort entfliehen und in die Hauptstadt ziehen, einen lebensverändernden Neustart wagen. Denn auch, wenn die ersten Texte in seinem Heimatort entstanden sind, war es der Umzug nach Berlin, der Lenny Mika dahin führte, wo er heute steht. Nachdem er viele Jahre mit dem Kopf in Büchern vergraben verbracht hat, fing er 2012 schließlich an, seine eigenen Gedichte und Kurzgeschichten zu schreiben. Was anfangs bloß ein Weg war, mit Gedanken und Gefühlen umzugehen, verwandelte sich in kürzester Zeit in eine Leidenschaft, die ihn bis heute begleitet und mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist. Da Lenny Mika sich ein Leben ohne das Schreiben nicht mehr vorstellen kann und könnt ihr euch also auf viele weitere Bücher und andere Schreibprojekte freuen!

Marco Toccato
Marco Toccato ist ein Pseudonym, unter dem bereits mehrere Bücher veröffentlicht worden sind. Der Autor lebt in Dortmund, ist Jahrgang 1951 und begann 2015 zu schreiben. Erschienen sind von ihm unter anderem die Reihe um den Privatdetektiv Amor Amaro, die Dortmunder Kriminalkommissarin Karin Kwiatkowski und seine Trilogie “Wiener Träume” mit “Nur ein Traum im Traum?”, “Ausgeträumt?” und “Ausgeschämt!”.

Jeannette Oertel
Jeannette Oertel ist in Halle/Saale und Berlin aufgewachsen. Sie hat ein Gesangsstudium in Weimar absolviert sowie ein Fremdsprachenstudium in Berlin. Tätigkeiten in internationalen Unternehmen in London, Brüssel und Berlin, wo sie im Diplomatischen Dienst gearbeitet hat. Derzeit am Bodensee lebend. Veröffentlichung von literarischen Texten in verschiedenen Anthologien ihres Verlages. Ihr Spannungsroman “Der wunde Himmel” – aus dem sie liest – ist ihr Debütroman. 2024 erscheint ihr zweiter Roman “Das Rauschen des letzten Windes”.
Wir freuen uns auf den 5. Tag der Online-Lesungen
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, erzähl gern deinen Bekannten vom 5. Tag der Online-Lesungen, der am 19.11.2023 ab 18 Uhr auf YouTube stattfindet. Das wird ein gemütlicher Sonntagabend.
Wir freuen uns auf euch! Bis dahin schau dir gern den 4. Tag der Online-Lesungen an.